Was ist der Goldene Schnitt, wie wird er in der plastischen Chirurgie verwendet, hier ist die Antwort!

„Das Verhältnis von 1,618, bekannt als Goldener Schnitt, wird seit den frühesten Zivilisationen für Designzwecke in Architektur und Kunst verwendet. Dieses Verhältnis gilt auch für die ideale menschliche Form. Wenn die Proportionen von Körper und Gesicht gleich 1,618 sind, der perfekte menschliche Körper entsteht.“ Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie, Op. Dr.
Prozent goldene Schnitte
Zunächst sollte ein Verhältnis von 1,618 in der Mitte von Länge und Breite des Gesichts vorhanden sein. Zweitens sollten die Länge der Nase und der Abstand in der Mitte der Lippen und Augenbrauen zu diesem Verhältnis passen. Drittens wird die Länge des Gesichts über die Lücke in der Mitte des Übergangs von Kinn und Augenbrauen gemessen. Dann wird das Verhältnis der Breite der Nase zur Länge an der Lippe überprüft. Der Abstand zwischen Augenspitze und Mitte der Augenbraue sollte im Einklang mit dem Goldenen Schnitt stehen. Gemessen wird der Abstand von der Kinnspitze zur Nase und von der Kinnspitze zur Unterlippe. Der Abstand zwischen Nase und Kopfmitte sollte proportional zur Kinnspitze zur Nase sein. Der Abstand zwischen Kinnspitze und Oberkopfmitte sowie der Abstand zwischen Nase und Oberkopf sollte dem Goldenen Schnitt entsprechen. Der Teil, den wir am meisten stören, ist der Abstand zwischen Nase und Lippen. Denn diese zu lange Pause lässt die Person alt und traurig aussehen. Wir führen eine Lippenstraffungsoperation durch, um diese Lücke zu verkürzen. Es ist eine der am meisten bevorzugten Operationen, um den Goldenen Schnitt zu erreichen. Eine andere besteht darin, mit einem Kinnimplantat die erforderliche Gesichtsproportion zu erreichen. Diese beiden sind sowohl mühelose als auch zufriedenstellende Operationen. Außerdem ergibt die Gesamtbreite der Frontzähne im Oberkiefer über ihrer Länge den Goldenen Schnitt. Der Teil zwischen der Breite des ersten Zahns und der Mitte des zweiten gibt uns den goldenen Schnitt.
Goldene Proportionen im Körper
Viele Künstler und Designer profitieren vom Goldenen Schnitt, um das ästhetische Erscheinungsbild ihrer Werke zu steigern. Der goldene Schnitt des Kopfes im menschlichen Körper ist der Abstand zwischen Nabel und Mitte des Fußes und das Verhältnis in der Mitte zur Länge des Menschen. Wertvoll sind der Abstand zwischen Bauchnabel und Fußmitte sowie die Länge einer Person. Gemessen wird der Abstand zwischen den Fingerkuppen und der Mitte des Ellenbogens, dem Handgelenk und der Mitte des Ellenbogens. Der Abstand zwischen der Schulterlinie und dem Scheitel sollte im Einklang mit dem Goldenen Schnitt stehen. Gemessen wird der Abstand zwischen Nabel und Mitte des Kopfes und die Harmonie zwischen Schulterlinie und Mitte des Kopfes. Das Verhältnis von Nabel zu Knie und die Harmonie des Abstands zwischen Knie und Fußspitze werden überprüft. Berechnungen des Goldenen Schnitts werden bei der Planung von Gesichts- und Körperästhetikoperationen verwendet. Entsprechend diesem Verhältnis werden die am besten geeigneten Designs für Gesicht und Körper der Person geplant und angewendet.
QUELLE: MAHMURE