10 Tipps gegen Mundgeruch im Ramadan

Unzureichender Wasserkonsum und Dauerhunger während des Ramadan können Mundgeruch verursachen. Auch Punkte wie Zahn- und Zahnfleischprobleme können in die Mitte der Ursachen für Mundgeruch gezählt werden. Die Zahnärztin Aylin Hoşzeban Erdur, die die Notwendigkeit betonte, der Zahnpflege aufgrund des sich ändernden Ernährungssystems im Ramadan mehr Aufmerksamkeit zu schenken, teilte 10 Angebote, die helfen werden, Mundgeruch im Ramadan vorzubeugen.

mehr aufpassen

Aufgrund der veränderten Ernährung im Ramadan sollte der Zahnpflege mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Das Vorhandensein von faulen Zähnen im Mund sowie Zahnfleischproblemen wird oft in der Mitte der ersten Ursachen für Mundgeruch genannt. Mundgeruch kann auch durch Verdauungsprobleme, Mandeln oder Sinusitis verursacht werden. Mundgeruch, eines der häufigsten Probleme in der Gesellschaft, beeinträchtigt das soziale Leben in hohem Maße.

Da die Anzahl der Mahlzeiten während des Ramadan abnimmt, ist auch der Säuregehalt im Mund von dieser Situation betroffen. Aufgrund des abnehmenden Säuregehalts kommt es zu einer Zunahme der Bakterienproduktion im Mund. Um dieser Situation vorzubeugen, ist es notwendig, der Mundpflege mehr Aufmerksamkeit zu schenken, was immer getan wird. Das Zähneputzen, die Reinigung der Zunge und des Zahnfleisches nach Iftar und Sahur ist von großem Wert. Auch die Verwendung von Zahnseide und Mundwasser unterstützt die Mundpflege. Darüber hinaus beugt die Verwendung starker Zahnpasten in Bezug auf Calcium und Fluorid auch Mundgeruch vor.

10 goldene Vorschläge

Während des Ramadan können nacheinander eingenommene Mahlzeiten inmitten von Iftar und Sahur den Boden für die Vermehrung von Bakterien und die Bildung von Karies bereiten. Vor allem nach dem Konsum von Getränken wie Tee und Kaffee und dem Verzehr von Süßigkeiten beschleunigt das Schlafen ohne Zähneputzen die Kariesbildung. Um Mundgeruch vorzubeugen, ist es wichtig, sich an die Angebote der Zahnärzte zu halten.

  1. Aufgrund der großen Zeit zwischen Sahur und Iftar steigt die Bakterienproduktion. Um dieser Situation vorzubeugen, sollten die Zähne nach den Mahlzeiten mit fluoridhaltigen und kalziumstarken Zahnpasten geputzt werden.
  2. Anstelle von weichen oder sehr harten Zahnbürsten sollten mittelharte Zahnbürsten bevorzugt werden. Diese Bürsten sorgen für eine bessere Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch.
  3. Die Verwendung von Zahnseide und Mundwasser soll die Hygiene geputzter Zähne unterstützen.
  4. Scharfe Gerichte können den Mundgeruch verstärken, indem sie die Bildung von Bakterien beschleunigen. Aus diesem Grund sollte das Gewürzverhältnis aller im Monat Ramadan verzehrten Speisen angepasst oder wenn möglich sogar reduziert werden.
  5. Ballaststoffhaltige Lebensmittel reduzieren den Säuregehalt im Magen und beugen Mundgeruch vor. In diesem Monat sollten vermehrt ballaststoffreiche Lebensmittel verzehrt werden, um Mundgeruch vorzubeugen.
  6. Getränke wie Tee, Kaffee und Cola, die die Ausscheidung von Wasser aus dem Körper beschleunigen, führen zu einer Zunahme der Mundtrockenheit und bereiten auch die Grundlage für die Entstehung von Mundgeruch. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, solche Getränke nicht in Sahur zu konsumieren.
  7. Das Kauen und Schlucken von Nahrung erhöht langsam den Speichelfluss und unterstützt die Verdauung der Nahrung. Dies reduziert das Wachstum von Bakterien im Mund. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, die Iftar-Mahlzeiten langsam und nicht schnell zu sich zu nehmen.
  8. Energy-Drinks sollten während des Ramadan nicht konsumiert werden.
  9. Karies und Zahnstein verstärken den Mundgeruch. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, die Zähne in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
  10. Zahnfleischentzündungen können auch durch nicht mundgerechte Prothesen verursacht werden. Um Mundgeruch aufgrund dieser Infektionen vorzubeugen, sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden.